Passionsspiele Oberammergau - Hinter den Kulissen der Tontechnik

Passionsspiele Oberammergau - Hinter den Kulissen der Tontechnik

Hinter den Kulissen der Tontechnik bei den Passionsspielen Oberammergau - Unsichtbare Technik für die Bühne

Für die Passionsspiele Oberammergau 2022 hat Rudolf Pirc (Neumann & Müller) und sein Team (u.a. Maximilian Kasseckert (KasseckertEvent), Ekki von Nordenskjöld, Marc Heene, Christian Richter und Toni Spirkl) ein komplett neues Ortungs- und Beschallungskonzept entwickelt. Dabei birgt die Bühne des Passionstheaters ein Geheimnis: 18 Lautsprecher sind über die gesamte Breite in der Bühnenkulisse verteilt und nahezu unsichtbar für das Publikum.

Neues Ortungs- und Beschallungskonzept für die Passionsspiele Oberammergau 2022

Eine Herausforderung: Integrating Lautsprecher in die Kulisse: „Das ist ja ein nach hinten offener Aufbau, wo ich darüber nichts aufhängen kann“, erklärt Sound Designer Rudolf Pirc. „Also mussten wir die Lautsprecher in die Kulisse integrieren, und das war schon eine Herausforderung.“ Die Platzierung war eine Gratwanderung zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen: Bühnenbildner Stefan Hageneier und der Spielleitung war wichtig, dass man nichts sieht. Pirc, dass der Klang stimmt.

Beschallungskonzept mit gut 200 Ausspielwegen - Fortschritt seit 2005

Eine Herausforderung: Integrating Lautsprecher in die Kulisse: „Das ist ja ein nach hinten offener Aufbau, wo ich darüber nichts aufhängen kann“, erklärt Sound Designer Rudolf Pirc. „Also mussten wir die Lautsprecher in die Kulisse integrieren, und das war schon eine Herausforderung.“ Die Platzierung war eine Gratwanderung zwischen den unterschiedlichen Bedürfnissen: Bühnenbildner Stefan Hageneier und der Spielleitung war wichtig, dass man nichts sieht. Pirc, dass der Klang stimmt.

Pirc hat 2005 zum ersten Mal im Passionstheater gearbeitet, bei der Inszenierung „König David“. 2010 wurde dann auch die Passion zum ersten Mal tontechnisch unterstützt, damals arbeitete man noch mit festen Richtmikrofonen am Boden. Bis dahin mussten die Darsteller:innen alle laut und frontal nach vorne sprechen, um verstanden zu werden. Durch die technische Unterstützung wurden 2010 auch leisere Töne möglich, die Verständlichkeit um einiges besser.

Fortschrittliche Tontechnik für ein authentisches Erlebnis

Mit der neuen Tontechnik, die für die Passionsspiele Oberammergau 2022 entwickelt wurde, kann das Publikum ein noch authentischeres Erlebnis erwarten. Die Lautsprecher sind so platziert, dass der Klang von allen Plätzen im Theater klar und deutlich zu hören ist. Auch die Ortung ist deutlich verbessert, was dazu beiträgt, dass die Darsteller:innen und ihre Stimmen noch besser zu orten sind.

Eine weitere Neuerung ist die Verwendung von 54 kleinen Lautsprechern in der Bühnenkante und 80 im Publikumsraum. Diese sollen die Raumakustik eines Konzertsaals nachbilden und dazu beitragen, dass das Publikum das Gefühl hat, mitten im Geschehen zu sein.

Insgesamt hat Rudolf Pirc und sein Team eine beeindruckende Leistung erbracht, indem sie die Tontechnik für die Passionsspiele Oberammergau 2022 auf ein völlig neues Niveau gebracht haben. Das Publikum kann sich auf ein unvergessliches Erlebnis freuen, bei dem die Tontechnik eine wichtige Rolle spielt.

Tontechnik Oberland - Garmisch - KasseckertEvent

Ein Kontrollraum für reibungslosen Ablauf

Damit bei den Passionsspielen Oberammergau alles so glatt läuft wie möglich, gibt es hinter der Bühne einen Kontrollraum, in dem alle Darsteller:innen vor ihrem Auftritt ihr Mikrofon checken müssen. Von hier aus wird der Betrieb der Funkmikros permanent überwacht.

Eine Herausforderung: Langer Spielzeit und viele Darsteller:innen

Maximilian Kasseckert und Christoph Müller sehen auf ihrem Monitor, wenn es eine Störung gibt. Die große Herausforderung ist, dass das Spiel so lange dauert und es so viele Darsteller:innen sind, sagt Josi Schmidbauer. Wir haben ein Textbuch mit vielen Markierungen und haben die einzelnen Szenen im Mischpult programmiert, sodass wir immer Zugriff auf die aktiven Darsteller einer Szene haben.

Maximilian Kasseckert - Passionsspiele Oberammergau - Tontechnik - Veranstaltungstechnik

Ein natürlicheres Spiel durch Mikroports

Pirc ist mit dem Ergebnis zufrieden. Die Mikroports machen die Spieler:innen unabhängiger in ihrer Bewegung, das Spiel wird natürlicher und freier. Durch die hinten im Publikumsraum eingebaute wenig reflektierende Wand gibt es weniger störende Rückwürfe, auch der Orchestergraben wurde akustisch verbessert. Und durch das ortungsbezogene Beschallen hat der Ton jetzt einen Bezug zu dem, was auf der Bühne passiert, sagt Pirc.

Passionsspiele Oberammergau

Passionsspiele Oberammergau

Die Passionsspiele Oberammergau sind ein besonderes Ereignis, das alle zehn Jahre stattfindet. Sie sind eine Aufführung der Leidensgeschichte Jesu Christi und werden von den Bürgern von Oberammergau selbst aufgeführt. Eine wichtige Rolle in den Aufführungen spielt die Musik, die sowohl die Handlung unterstützt als auch die Emotionen der Zuschauer ansprechen kann.

Die Musik der Passionsspiele ist von der Tradition der bayerischen Alpenregion geprägt und besteht hauptsächlich aus Gesang und Instrumentalmusik. Sie wird von einem großen Chor und einem Orchester dargeboten, die aus den Bürgern von Oberammergau selbst bestehen. Die Musik ist eine wichtige Ergänzung zur Handlung und trägt dazu bei, dass die Zuschauer tief in die Geschichte eintauchen können.

Die Musik der Passionsspiele Oberammergau hat einen besonderen Charakter und ist von großer Bedeutung für die Aufführungen. Sie bringt die Emotionen der Zuschauer zum Ausdruck und unterstützt die Handlung. So trägt sie dazu bei, dass die Passionsspiele ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten und Zuschauer sind.

Die nächsten Passionsspiele finden im Jahr 2030 statt und werden sicherlich wieder ein beeindruckendes Erlebnis für alle sein, die die Musik und die Handlung erleben dürfen.